top of page

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe

Überblick über die einzelnen Funktionsklassen von Lebensmittelzusatzstoffen (mit Stand vom 06.10.2016, s. Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EU) Nr. 2016/1776 vom 06.10.2016)


Die Zusatzstoffe werden nach ihrem Verwendungszweck verschiedenen Klassen zugeordnet:


➖ „Modifizierte Stärken“ sind durch ein- oder mehrmalige chemische Behandlung aus essbaren Stärken gewonnene Stoffe. Diese essbaren Stärken können einer physikalischen oder enzymatischen Behandlung unterzogen und durch Säure- oder Alkalibehandlung dünnkochend gemacht oder gebleicht worden sein.

➖ „Packgase“ sind Gase außer Luft, die vor oder nach dem Lebensmittel oder gleichzeitig mit diesem in das entsprechende Behältnis abgefüllt worden sind.

➖„Treibgase“ sind andere Gase als Luft, die ein Lebensmittel aus seinem Behältnis herauspressen.

➖„Backtriebmittel“ sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.

➖„Komplexbildner“ sind Stoffe, die mit Metallionen chemische Komplexe bilden.

➖„Stabilisatoren“: Ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten.

➖ „Verdickungsmittel": Viskosität eines Lebensmittels erhöhen.

➖ „Mehlbehandlungsmittel“: Stoffe außer Emulgatoren, die dem Mehl oder dem Teig zugefügt werden, um deren Backfähigkeit zu verbessern.

➖ „Kontrastverstärker“ sind Stoffe, die nach dem Aufbringen auf der äußeren Oberfläche von Obst und Gemüse an bestimmten, zuvor (z. B. durch Laserbehandlung) depigmentierten Stellen dazu beitragen, dass sich diese Stellen von der verbleibenden Fläche abheben, indem sie infolge der Reaktion mit bestimmten Komponenten der Epidermis Farbe geben.


Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) plant, das Leitliniendokument bis Ende 2024 zu aktualisieren.


Quellen: Freirecht.de; BVL.bund.de; EFSA

🫥MÆrBlick🔎

➖➖➖➖➖➖

Deine Zeit, Dein Wissen, Dein Mehrwert!

🍀 @MÆrwert

 
 
 

Comments


  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

©2025 Krisenkanal. Webdesign von Lukas Büllmann

bottom of page